Rosenkäfer

Neulich im Garten: im Mai lässt die Sonne auch die Rosenkäfer (Cetonia aurata) munter werden. Hier tummeln sich drei der grün schillernden Brummer in einer einfachen Päonien-Blüte und fressen von dem Pollen.

Paeonie Claire de Lune

Eigentlich sind die Käfer harmlos. Die adulten Tiere leben vor allem von Pollen und Nektar. Anders als Heupferde lassen sie die Blütenblätter unversehrt. Dem Rosen

Rosenkäfer Iberis

In unserer Vogeltränke liegen gelegentlich ihre grünschillernden Flügeldeckel, vermutlich von den Saatkrähen hergeschleppt, die dort auch altes Brot, Molche oder Mäuse eintunken.

 

Beim Verteilen von Kompost kommen einige Engerlinge zum Vorschein. Die Larven der Rosenkäfer leben gerne in Komposthaufen und ernähren sich von abgestorbener Pflanzenmasse, sie sind völlig harmlos und können einfach in Ruhe gelassen werden. Im lockeren Kompost wühlen sie sich ganz schnell wieder in die Tiefe.

Larve

Zurück