Schwammstadt Birsfelden – Retentionsmulde mit Staudenpflanzung

Auftraggeber:   Gemeinde Birsfelden
Fläche:   80 qm in drei Teilflächen
Pflanzung:   Mai 2024
Boden:   Bodenmischung mit viel Mittelkorn (Löss) und Organik (Kompost
Aufgabe und Thema:  

Die Gemeinde Birsfelden möchte in den nächsten Jahren mehr dezentral Regenwasser versickern, statt es über die Kanalisation zu entsorgen. Der Abschnitt einer Nebenstrasse wird in die drei Flächen entwässert, wo das Meteo-Wasser versickern, verdunsten und etwas kühlen kann.

In der geböschten Mulde herrschen sehr unterschiedliche Standortbedingungen: in der Mittel nass bis trocken, an den Rändern überwiegend trocken. Daher eine Kombination von trockenheitsverträglichen Arten sowie variablen, die auch auf wechselfeuchten Böden gedeihen. Die intensive Durchwurzelung des Bodens sorgt für die Reinigung des eingeleiteten Meteo-Wassers, unterstützt von Mikroben rund um die Wurzelspitzen.

 

Lieferung der Erdmischung, durch die Zusammensetzung verdichtet sie nicht beim Transport oder Einbau
Verteilte Stauden vor setzen
Vorher: etwas verwilderte Gehölzpflanzung